Mit unserem zusammengewürfelten Tanz-Prinzenpaar Rebecca I. und Sebastian I. hatten wir wieder Glück. Sie tanzten sich mit Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen in die Herzen unseres Publikums. Ebenfalls heizten unsere 10 Gardemädels, die in den Farben Lila und Gold, mit dem Motto „Manege frei für unsere Showgirls“ dem Publikum ordentlich ein. Trainer auch in diesem Jahr: Evi und Krissi (Marsch) sowie Jacqui und Meli (Modern). (B)engelhaft waren auch unsere 11 Männer in Strapsen und Engelsflügeln. Unsere Veranstaltungen fanden wie in den letzten Jahren in gewohnter Umgebung mit „altbewährten“ Bands statt. Jubiläum hatten wir mit dem 11. Laimer Faschingstreiben. Faschingszüge machten wir in München und Planegg mit. Das Amt der Präsidentin und Hofmarschallin übernahm wieder Christine. Die Orden gestalteten sich aus Engelsflügeln mit Zylinder und Heiligenschein. Die Generalprobe fand in Bad Endorf statt und der Bus chauffierte uns Weiberdonnerstag, Faschingssonntag bis Faschingsdienstag von Auftritt zu Auftritt.


mehr Bilder
Aus der Zukunft kamen unsere 11 Gardemädels und tanzten in die musikalische Vergangenheit in den Farben, blau, silber und weiß. Spasig der Gardemarsch und mit 3 Musicalsongs tanzten sie den modernen Teil. Das Prinzenpaar Iris I. kam aus Worms und Markus II. aus Tirol, war passend in den Farben zur Garde gekleidet und tanzten Walzer, ihren eigenen Stil (Funkenmariechen und Schuabladla) um dann zusammen mit einem Discofox zu Ende zu tanzen. Die 14 Männer kamen in Säcken auf die Bühne, um nachdem sie gegossen wurden und sprießten, als Blumen über die Bühne zu „schweben“. Wie gewohnt gab es einen Inthronisations- (Kolpinghaus St. Theresia) und Faschingsball (Augustiner Keller), zwei Kinderbälle (Pfarrsaal EdH), unseren bekannten Faschingsfrühschoppen (Hacker Pschorr Bräuhaus) und den Kehraus (EdH). Das Prinzenpaar wurde von der Hofmarschallin und Präsidentin Christine durch den Fasching chauffiert und die letzten 2 Tage fuhr die Mannschaft mit dem Bus. Das 10. Laimer Faschingstreiben fand am Faschingssamstag, mit Unterstützung des BA Laim und vielen Laimer Geschäften, statt und wir gingen am Faschingssonntag beim Faschingszug der FG Feringa mit. Der Orden war natürlich eine Blume mit einer Filmrolle. Die Generalprobe musste wegen der Feiertage und des sehr kurzen Faschings, im ASZ-Laim an einem Mittwochabend stattfinden. Nicht zu vergessen, die Proklamation im ASZ-Laim, wo alles für diesen Fasching begann.

mehr Bilder
2011/2012 10 Gardemädels tanzten in den Farben, rot/schwarz einen Marsch und im modernen Teil mit Fächer, gaben sie sich das Thema Südamerika gemischt mit spanischen Klängen. Unser Prinzenpaar Daniela I. und Andreas I., zeigten in ihren Farben rot/schwarz/gold eine Lateinshow mit einem Solopart der Prinzessin. Außerdem wurden die Beiden auch dieses Jahr mit einem BMW als Prinzenauto von der Präsidentin und Hofmarschallin Christine durch den Fasching chauffiert. Unsere Veranstaltungen waren: Begonnen mit der Proklamation in der Blumenau, weiter dann mit unserem Inthronisations-, Faschings-, Kindergartenkinder- und Schulkinderball. Außerdem der Faschingsfrühschoppen und der Kehraus an den gewohnten Orten. Generalprobe war übers Wochenende in Bad Endorf und mit dem Bus waren wir die beiden letzten Faschingstage unterwegs. Dank des Zuschusses unseres Laimer Bezirksausschusses und einigen Laimer Geschäften, fand das 9. Faschingstreiben am Faschingssamstag statt und am Sonntag waren wir beim Planegger Faschingszug dabei. Im roten Faschingsorden aus Holz fand man den Schlumpf vom Männerballett und den Fächer der Mädels, geschmückt mit Glitzer und Federn.

mehr Bilder
2010/2011 zeigten sich 9 Gardemädels in den Farben weinrot, schwarz und gold auf der Bühne und tanzten den Gardemarsch und Showteil mit Country-/Rock’n Roll Musik. Unsere Männer waren zu 12. unterwegs als Schafe in Black, mit schwarzem Anzug und Sonnenbrille, darunter Schafskostüm. Als helfende Hände (HdK) hatten wir 7 FCL’ler und unsere Hofmarschallin. Mit Prinzenpaar Petra I. und Dieter I. zog der Südstaatenflair in den Laimer Fasching. Ihr Kostüm war in den Farben der Garde und im feinen Südstaatenoutfit. Wir hatten wie gewohnt unseren Inthronisations-, Faschingsball und 2 Kinderbälle. Der Faschingsfrühschoppen und das Laimer Faschingstreiben wurde wieder von uns veranstaltet. Der Kehraus fand in den Räumen der EdH statt. Wir starteten zum 1. Mal zur Generalprobe übers Wochenende nach Bad Endorf und ebenfalls zum 1. Mal mit einem Bus am Rosenmontag und Faschingsdienstag. Der Orden war angelehnt an Western und den Schafen, er war mit einem Sheriffstern versehen, umrandet mit Fell. Beim Faschingszug waren wir in München Oberföhring dabei und unsere Proklamation feierten wir in der Blumenau.

mehr Bilder
Mit unserem Prinzenpaar Andrea II. und Carsten I. fand zum 1. Mal die Inthronisation im Kolpinghaus Hanebergstrasse statt. Die Garde mit 10 Mädels, in zweierlei Grün und Weiß gekleidet, tanzte einen Gardemarsch im Kleid mit weißer Jacke und den Showteil ohne Jacke. Unser Prinzenpaar zog das Publikum mit viel Charme und Sinnlichkeit in ihren Bann. Das Männerballett mit 12 Männern war dieses Jahr weiblich unterwegs. Als Stewardessen verkleidet tanzten sie mit viel Schwung durch den Fasching. Unsere Hofmarschallin Christine führte durchs Programm, ganz in den Farben der Garde mit grüner Hose, Oberteil wie die Garde und weißer Jacke, der Zylinder erstrahlte in Giftgrün. Mit 6 fleißigen HdK’lern wurden wir in diesem Jahr sehr verwöhnt und mussten uns um nichts kümmern. Der Faschingsball fand wie gewohnt im Hacker Pschorr Bräuhaus Theresienhöhe statt und der Frühschoppen zusammen mit dem BDK und SG Falkenhorst Forstenried auch. Unser 7. Faschingstreiben war auch in dieser Session wieder am Laimer Anger am Faschingssamstag, allerdings bei nicht so schönem Wetter. Der Faschingszug zog sich für uns dieses Jahr wieder durch Planegg und die Kinderbälle, sowie der Kehraus fanden im Pfarrsaal „EdH“ in der Blumenau statt. Mit dem Autosponsor ASR Gröbenzell hatten wir wieder einen Sponsor, der mit Begeisterung bei den Veranstaltungen mit seiner ganzen Familie dabei war. Unsere Orden waren diese Session praktisch, eine Hartplastikplatte mit unserem Wappen, verfeinert mit einem Sektglas mit Klettverschluss am Orden, jederzeit bereit ein Gläschen zu trinken.

mehr Bilder
2008/2009 war das 22 jährige Bühnenjubiläumsjahr des FCL. Es gab einen Jubiläumsball zusammen mit der Proklamation im Bräuhaus Theresienwiese. Alle Prinzenpaare wurden aktiviert und alle Kostüme aus den Kellern geholt. Bilder und Musik digitalisiert und auf PC zusammengefügt, damit dann eine Präsentation das Publikum von der Vergangenheit in die Gegenwart führte. Dazu 32 Prinzessinnen und Prinzen teilweise in Originalkostümen und Garde, Männerballett und Oidn- Kostüme marschierten mit dem jeweiligen Prinzenpaar mit ein. In dem ganzen Geschehen stellte sich bei einer Akrobatik-Show das Jubiläumsprinzenpaar Diana I. und Benedikt I. dem Publikum vor. Um Mitternacht zeigten für unsere Gäste, unsere neu gegründete Cancan Sommergruppe die „Wild West Girls“, ihren Tanz für die Sommerzeit beim FCL. Während der Faschingssession, waren 13 Gardemädels für den FCL auf der Bühne. Der Marsch wie auch der moderne Teil, begeisterte das Publikum. Die Mädels im blauen Body, der mit einer geschnürten blauen Hose beim Marsch und mit einem goldenen Minirock im modernen Teil ergänzt wurde. Beim Männerballett gingen 19 starke Wikinger an den Start. Mit selbst gestalteten Schildern, Äxten und verschönerten Helmen, zeigten sie ihren Tanz. Mit unserem Prinzenpaar Diana I. und Benedikt I. zog bei den Auftritten das Mittelalter ein. In blau, weiß und gold gekleidet, mit vielen Assessoires aus der Zeit, blieb dann vielen der Atem bei ihrer Akrobatik-Show stehen. Unser Hofmarschall Christine war farblich angelehnt an die Mädels aus der Garde, im Rock mit Body und Bolero. Inthroball war im Gastrozelt „Das Schloss“ gleich nach Silvester. Der Faschingsball wieder im Bräuhaus Theresienwiese. Nach einem Jahr Pause, fand in Zusammenarbeit mit dem BDK und der SG Falkenhorst der Faschingsfrühschoppen im Bräuhaus statt. Mit 3 Musikgruppen – Münchner Musketiere, de Waginger und den Baindter – dazwischen kurze Auftritte der FCL’er und natürlich wurde viel Musik gespielt. Die Beerdigung fand nun zum 3. Mal im kleinen Kreis mit vielen Dankesreden, im Pfarrsaal in der Blumenau „EdH“ statt. Auch die beiden Kinderbälle wurden im Pfarrsaal mit FCL-Programm und vielen Spielen abgehalten. Zum 6. Mal fand am Faschingssamstag das Laimer Faschingstreiben am Laimer Anger statt. Am Faschingssonntag zog es uns zum Faschingszug nach Petershausen. Der diesjährige Orden wurde aus Leder hergestellt, ganz nach Wikinger Manier und Mittelalterzeit.


mehr Bilder